






Biografie
Jackie Chan (chinesisch 成龍 / 成龙, Pinyin Chéng Lóng, kantonesisch Sing Lung), chinesischer Martial-Arts-Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Filmproduzent, Stuntman und Sänger, wurde am 7. April 1954 in Hongkong geboren. Als Sohn von Charles (Koch) und Lee-Lee (Haushälterin) Chan, wuchs er am Viktoria Peak in Hongkong in ärmlichen Verhältnissen auf. Sein Geburtsname lautet Chan Kong-Sang (chinesisch 陳港生, Pinyin Chén Gǎngshēng), was so viel bedeutet wie „der in Hongkong geborene Chan“. Bereits im jungen Alter lehrte ihn sein Vater die Techniken des Kong-Fu. Mit sieben Jahren zogen die Eltern nach Australien, Jackie blieb in Hongkong und besuchte bis zu seinem 17. Lebensjahr die „China Drama Academy“ (bekannt für ihre enorm harte Ausbildungstaktik) und erlernte die Kunst der Martial Arts, Gesang, Schauspiel und Akrobatik. Sein erstes Schauspieldebüt hatte er neben Sammo Hung und Yuen Biao (alle drei zusammen später bekannt als „The Three Brothers“), im Alter von acht Jahren in dem Stück „Seven little Valiant Fighters: Big and Little Wong Tin Bar“.
Nach seiner Ausbildung suchte sich Jackie aufgrund der nicht mehr populären Chinese Opera ein neues Aufgabenfeld als Stuntman. Schnell sagte man ihm nach, furchtlos zu sein und so machte er sich einen ersten kleinen Namen im Showbusiness. Da die Filmindustrie in China jedoch gerade schleppend agierte und die Rollenangebote immer weniger wurden, zog Jackie kurz darauf nach Australien zu seinen Eltern. Dort arbeitete er in einem Restaurant und später als Aushilfe auf einer Baustelle. Während dieses Lebensabschnitts gab man ihm den Spitznamen „Jackie“.
Jackie selbst war in Australien mit seiner Arbeit nicht glücklich. So kam es ihm gelegen, dass eines Tages ein Telegramm von Willie Chan, einem chinesischen Filmproduzenten, der für eine Produktion mit Lo Wei ein neues Talent suchte, ins Haus flatterte. Durch Jackies Arbeit als Stuntman in China war Willie Chan auf ihn aufmerksam geworden. Er suchte einen Nachfolger für Bruce Lee, der 1973 verstorben war.
Mit 21 Jahren zog Jackie im Jahr 1976 also zurück nach Hongkong. Der erste Film „New Fist of Fury“ (1976) von Lo Wei mit Jackie war aufgrund der Tatsache, dass man einen Ersatz für die Bruce Lee suchte, nicht besonders erfolgreich. Jackie selbst sah sich auch nie als dessen Nachfolger, denn er hatte eine ganz andere Vorstellung von Unterhaltungsfilmen. Erst als Jackie seine eigenen Ideen in den Produktionen umsetzen durfte (mehr Akrobatik und komödiantische Einlagen), begann seine eigentliche Karriere beim Film in Asien. Schnell übernahm Willie Chan die Rolle seines Managers.
Jackie war der erste, der Humor in die Martial-Arts-Filme brachte. Sein Film „Snake in Eagle's Shadow“ (1978) wurde zu seiner ersten erfolgreichen Arbeit. Es folgten „Drunken Master“ (1978) und seine erste Regiearbeit in „Fearless Hyena“ (1979). In Asien gelang es ihm gleich, große Erfolge zu feiern. Im Jahr 1982 heiratete Jackie Lin Feng-Jiao und bekam mit ihr einen Sohn, der
heute ebenfalls in der Filmindustrie tätig ist. Der Erfolg in der restlichen Welt ließ trotz seiner Bekanntheit in Asien auf sich warten. Es sollte fast 10 Jahre dauern, bis Jackie die westliche Welt mit seinen Filmen und Stunteinlagen begeisterte, denn erst mit dem Film „Rumble in the Bronx“ (1994) gelang ihm in den USA der Durchbruch. Es folgten die „Rush Hour“- (ab 1998) und „Shanghai Noon“- (ab 2000) Filme, mit denen er in Hollywood Fuß fassen konnte. Er drehte weitere Filme wie „The Tuxedo“ (2002), „The Medallion“ (2003) und „Around the Wold in 80 Days“ (2004), die jedoch alle samt nicht an die Erfolge von Rush Hour und Shanghai Noon anknüpfen konnten. Im Laufe seiner Karriere probierte Jackie verschiedene Filmgenres (Fantasy, Drama, Romanze etc.) aus, wurde bekannt dafür, fast alle Stunts in seinen Filmen selbst durchzuführen und widmet sich heute neben seinen Filmproduktionen in Hongkong immer mehr seiner Wohltätigkeitsarbeit für UNICEF/UNAIDS und Kinder in Not.
Quelle: http://www.jackiechan.com
(Ins Deutsche übersetzt und zusammengefasst von Nessa Notedigo)
Filmografie
Chinese-Opera-Theater:
1962: Big and Little Wong Tin Bar
Filme:
1983:
Der Superfighter
Winners & Sinners
Superfighter 2
Mi ni te gong dui
1984:
Der Powerman
Auf dem Highway ist wieder die Hölle los
Shen yong shuang xiang pao
1985:
Police Story
Powerman 3
Powerman 2
Der Protector
Tokyo Powerman
1986:
Ninja the Protector
Der rechte Arm der Götter
Nui ji za pai jun
1987:
Projekt B
1988:
Police Story 2
Action Hunter
1989:
Miracles
1990:
The Prisoner
1991:
Mission Adler – Der starke Arm der Götter
1992:
Police Story 3- Supercop
Twin Dragons – Das Powerduo
Xi Zang xiao zi
1993:
Mega Cop
Hard to Die
City Hunter
1994:
Drunken Master
1995:
Jackie Chan's Thunderbolt
Rumble in the Bronx
1996:
Jackie Chans Erstschlag
1997:
Fahr zur Hölle Hollywood
Mr. Nice Guy – Erst kämpfen, dann fragen
1998:
Rush Hour
Jackie Chan ist Nobody
1999:
Dak ging san xan lui
Hei kek ji wong
Under Control
2000:
Shang-High Noon
2001:
Rush Hour 2
Spion wider Willen
2002:
The Tuxedo- Gefahr im Anzug
2003:
Das Medaillon
The Twins Effect
Shanghai Knights
2004:
New Police Story
Die Chroniken von Huadu: Blade of the Rose
In 80 Tagen um die Welt
Enter the Phoenix
2005:
Der Mythos
2006:
Rob-B-Hood
2007:
Rush Hour 3
2008:
Kung Fu Panda: Legendary Warriors (Synchronstimme im Videospiel)
The Forbidden Kingdom
2009:
Ji an guo da ye
Xun zaho Cheng Long
Stadt der Gewalt
2010:
The Legend of Silk Boy (Synchronstimme in der englischen Fassung)
Kung Fu Panda – Ein schlagfertiges Winterfest (Synchronstimme im Kurzfilm)
Karate Kid
Little Big Soldier
Spy Daddy
2011:
The Revolution
Kung Fu Panda 2 (Synchronstimme)
Shaolin
2012:
Armour of God- Chinese Zodiac
2013:
Police Story – Back for Law
Si ren ding zhi
The Unbelievable (Kurzfilm)
2014:
Gau fo ying hung
2015:
Xi you ji zhi da sheng gui lai (Synchronstimme in englischer Version)
Dragon Blade
2016:
Railroad Tigers
The Master: A Lego Ninjago Short (Kurzfilm)
Skiptrace
Kung Fu Panda 3 (Synchronstimme)
2017:
Namiya
Bleeding Steel
The Foreigner
On the Scene with Lindalee (TV Serie)
The Lego Ninjago Movie (Synchronstimme)
Wild Aid: Jacke Chan & Pangolins (Video)
The Nut Job 2: Nutty by Nature (Synchronstimme)
Kung FuYoga – Der goldene Arm der Götter
(Quelle: https://www.imdb.com/name/nm0000329)
Filme mit Jackie Chan:









































































